top of page
DSC09524.jpg

MÄHARBEITEN

Warum professionelle Mäharbeit Sinn macht

Es gibt viele gute Gründe, die Mäharbeit an einen professionellen Dienstleister abzugeben. Zunächst einmal sparst du dadurch jede Menge Zeit und Mühe. Gerade wenn du einen großen Garten hast oder beruflich stark eingespannt bist, kann das regelmäßige Rasenmähen schnell zur Belastung werden. Mit einem zuverlässigen Partner an deiner Seite musst du dir darüber keine Gedanken mehr machen. Du kannst deine Freizeit genießen, während wir unsum deinen Rasen kümmern.

MÄHARBEIT IN SCHWÄBISCH HALL, HOHENLOHE & REMS-MURR-KREIS

Wir wissen, welche Schnitthöhe angebracht ist, wie oft gemäht werden sollte und worauf es bei der Rasenpflege sonst noch ankommt. Du musst dich nicht nach festen Terminen richten oder deine Pläne dem Wetter anpassen. Stattdessen kannst du die Mäharbeit an deine individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Ob wöchentlich, zweiwöchentlich oder nur bei Bedarf - wir richten uns ganz nach deinen Wünschen. Spare Dir die Kosten für Anschaffung, Wartung und Reparatur eines eigenen Rasenmähers. Wir sind oft die günstigere Variante. Auch die Entsorgung des Schnittguts und eventuelle Zusatzleistungen wie Düngen oder Vertikutieren sind bei uns gleich mit abgedeckt.

file.jpg

Samuel Kraft

Inhaber

FLL zertifizierter »European Tree Worker"

Rasen mähen und mulchen - Tipps für eine optimale Rasenpflege

Als Baumpfleger sind wir täglich in der Region Schwäbisch Hall, Rems-Murr und Hohenlohe unterwegs und kennen uns so bestens mit unseren Regionen aus. Egal ob Privatgarten, Firmengelände oder öffentliche Anlage - wir wissen, worauf es bei der Mäharbeit ankommt. Dabei profitieren unsere Kunden von unserer langjährigen Erfahrung und unserem hohen Qualitätsanspruch. Wir setzen auf modernste Technik und umweltschonende Verfahren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein besonderes Anliegen ist uns die individuelle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch, um deine Wünsche und Vorstellungen genau kennenzulernen. Darauf aufbauend erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf deine Anforderungen abgestimmt ist. Ob Einzelleistung oder Rundum-sorglos-Paket - bei uns bist du in guten Händen. Als regional verwurzeltes Unternehmen liegt uns auch die Nähe zu unseren Kunden am Herzen. Wir sind immer für dich da und reagieren flexibel auf kurzfristige Änderungen oder Sonderwünsche. Dank unserer zentralen Lage sind wir schnell vor Ort und können auch auf dringende Anfragen zügig reagieren.

DSC09614.jpg

Rasen mähen - Wann und wie oft?

Der richtige Zeitpunkt für den ersten Schnitt im Jahr liegt zwischen März und April, wenn der Rasen etwa 6-8 cm hoch ist. Dabei sollte man an einem trockenen, aber nicht zu heißen Tag mähen. Das Schnittgut wird beim ersten Mal entsorgt, um den jungen Gräsern genug Licht und Luft zu lassen. Danach empfiehlt sich ein regelmäßiger Schnitt alle 7-8 Tage von Frühjahr bis Herbst. Die ideale Schnitthöhe liegt bei etwa zwei Dritteln der Halmlänge, jedoch nie kürzer als 3 cm. Häufiges Mähen hat den Vorteil, dass man das Schnittgut als natürlichen Dünger liegen lassen kann.

DSC09373.jpg

Mulchen - Eine Alternative zum klassischen Mähen?

Beim Mulchen werden die abgeschnittenen Grashalme zerkleinert und bleiben auf dem Rasen liegen. Dort zersetzen Mikroorganismen das Schnittgut zu Humus, was den Boden mit Nährstoffen versorgt. Das spart die Entsorgung und dient als natürlicher Dünger. Allerdings darf nie zu viel Schnittgut auf dem Rasen verbleiben, da es sonst verklumpen und den Gräsern Licht und Luft nehmen kann. Zudem bevorzugen viele einen optisch „sauberen“ Rasen ohne Schnittgut. Mulchen sollte man auch nicht bei Nässe, da sonst Fäulnis entstehen kann.

DSC09524.jpg

Lüften und Aerifizieren für mehr Sauerstoff im Boden

Mit der Zeit kann sich auf dem Rasen eine Schicht aus abgestorbenen Pflanzenresten und Moos bilden, der sogenannte Filz. Dieser verhindert, dass Wasser und Nährstoffe in tiefere Bodenschichten gelangen. Durch Lüften oder Aerifizieren wird dieser Filz entfernt und der Boden belüftet. Dazu wird der Rasen mechanisch bearbeitet, z.B. mit einem Vertikutierer. Das lockert die obere Bodenschicht auf, sodass wieder Sauerstoff an die Wurzeln gelangt. Das fördert ein gesundes Wachstum der Gräser. Lüften sollte man den Rasen am besten jährlich zwischen April und September.

bottom of page